Donnerstag, 16. April 2015
Amerika von oben
Bestimmt haben schon viele "Deutschland von oben" oder ähnliche Ableger gesehen.
Das Prinzip ist einfach. Es werden Geschichten zu Landstrichen erzählt, Sehenswürdigkeiten vorgestellt.
Und das alles aus der Vogelperspektive.
Man erlebt diese Orte also aus ungewohnter Perspektive.
Ganz klar: Von oben sieht es einfach anders aus.
Diese Doku-Reihe fesselt mich aus einem Grund.
Man lernt in einer Stunde mehr als man in Tagen erfahren könnte.
Im Land der "Meilen" ist Erleben nur unkomprimiert möglich.
Entweder man hat Zeit oder man fährt woanders hin.
Es ist eigentlich nur möglich, ein Teil dieses facettenreichen Landes zu erkunden.
Ostküste, Westküste, Südstaaten....aber keine Chance alles zu sehen.
Das ist der Reiz dieser Serie.
Ich meine, jeder der 50 Staaten ist im Durchschnitt so groß wie Deutschland.
Wie will man dieses Land eigenmächtig erfassen?
So konsumiert man die vorbereiteten Informationen und kann entspannen.
Kann mir irgendjemand mehr als drei Sätze zu Nord-Dakota sagen?
Ich kann es jetzt. Und das ist gut so. Nicht nur, weil es mich persönlich interessiert.
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings.
Diese Serie muss entweder aufwendig heruntergeladen werden oder exklusiv auf Sky bezogen werden.
Aber wenn es jeden Mittwoch auf ProSieben kommen würde....
...wäre es nicht der Schatz, den es für mich darstellt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen